Was ist Ketose?

Ketose einfach erklärt

Stell dir vor, dein Körper hat zwei Treibstoff-Tanks:

  1. Zucker-Tank
  2. Fett-Tank

Was passiert bei Ketose?

  • Du isst sehr wenig Zucker und Stärke.
  • Der Zucker-Tank wird fast leer.
  • Dein Körper wechselt zum Fett-Tank.
  • Beim Fettverbrennen entstehen Ketonkörper, kleine Energie-Päckchen.
  • Diese Ketonkörper liefern Strom für Gehirn, Muskeln & Co.

Kurz gesagt: Ketose ist der Modus, in dem dein Körper Fett statt Zucker verbrennt.

Warum finden manche Leute das gut?

Idee Erklärung
Abnehmen Der Körper knabbert am eigenen Speck.
Konstantere Energie Kein „Zucker-Koma“, du bleibst gleichmäßiger wach.
Hilft bei Epilepsie Manche Kinder haben weniger Anfälle.

Welche Probleme kann es geben?

Nachteil Was passiert?
Keto-Grippe Kopfschmerz & Müdigkeit in den ersten Tagen.
Strenge Regeln Wenig Brot, Nudeln, Süßes – das kann nerven.
Vitamine & Ballaststoffe Man muss extra Gemüse, Nüsse & Vitamine essen.

Typische Versprechen – stimmen sie?

Versprechen Stimmt das?
„Man nimmt superschnell ab.“ Am Anfang ja, später kommt es auf die Kalorien an.
„Man wird schlauer.“ Keine klaren Beweise.
„Kann jeder machen.“ Nicht ohne Arzt, wenn man z. B. Typ-1-Diabetes hat.

Merksatz: Ketose ist wie ein Backup-Akku: Wenn kein Zucker mehr da ist, springt der Fett-Akku an.

KETO Rechner ...

Ketose ausführlich

Ketose ist ein Stoffwechsel-Zustand, in dem dein Körper statt Zucker vor allem Fett verbrennt. Dabei entstehen Ketonkörper (ß-Hydroxybutyrat, Acetoacetat, Aceton), die als „Energie-Päckchen“ durch dein Blut reisen und Gehirn, Herz und Muskeln versorgen.

Makro-Verteilung – Faustregeln

Makro Typischer Bereich Zweck
Kohlenhydrate < 20 – 50 g/Tag Glukose begrenzen, Ketose auslösen
Protein 15 – 25 E % (˜ 1,2-1,7 g/kg) Muskelerhalt, nicht zu hoch (Gluconeogenese)
Fett 70 – 80 E % Hauptenergiequelle

Gesicherte Vorteile

Bereich Kernaussage
Gewichtsabnahme Kurz- bis mittelfristig schnellerer Fettverlust als bei Low-Fat-Diäten.
Typ-2-Diabetes HbA1c sinkt um ~0,7 %; Insulinbedarf kann verringert werden.
Epilepsie (Kinder) 50-70 % weniger Anfälle bei therapie­resistenter Epilepsie.
Entzündungsmarker CRP und IL-6 nehmen messbar ab.

Bekannte Nachteile / Risiken

Risiko Beschreibung
Keto-Grippe Kopfschmerz, Müdigkeit & Elektrolytverlust in der Umstellungsphase.
Dyslipidämie LDL-C steigt bei ~20 % der Betroffenen an.
Mikronährstoff­mangel Magnesium, Selen, B-Vitamine und Ballaststoffe können knapp werden.
Nieren-/Harnsteinrisiko Erhöht bei hoher Proteinzufuhr & wenig Flüssigkeit.

Typische Versprechen – und die Realität

Versprechen Faktencheck
„Schmilzt Fett schneller …“ Stimmt kurzfristig; Vorteil schrumpft ohne Kalorienkontrolle.
„Stabilisiert Blutzucker dauerhaft“ Nur bei konsequenter Einhaltung; Rückfall nach Abbruch häufig.
„Macht schlauer“ Keine klaren Belege in Studien.
„Steigert Sportleistung“ Gut für lange Ausdauer, schwächer bei Sprint & Kraft.
„Verlängert das Leben“ Nur Beobachtungsdaten, kein Kausalnachweis.

Praktische Tipps für eine sichere Keto-Ernährung

  • 3-5 g Salz & 2-3 L Wasser täglich gegen die Keto-Grippe.
  • Fett aus Nüssen, Samen, Avocado, Olivenöl bevorzugen.
  • Regelmäßig Laborwerte (Lipidpanel, Nieren, Leber) checken.
  • Nach Keto Kohlenhydrate langsam (˜ 25 g pro Woche) steigern.

KETO Rechner ...

Merksatz: Ketose ist kein Allheilmittel, kann aber beim Abnehmen, bei Diabetes und Epilepsie helfen –
wenn sie gut geplant und ärztlich begleitet wird.

Ausgewählte Quellen

  1. StatPearls: Biochemistry, Ketogenesis (2024)
  2. Stubbs BJ et al. Nutritional Ketosis, Sports Med (2020)
  3. Choy KC & Louie JCY. Ketogenic Diet in Type 2 Diabetes, Systematic Review (2023)
  4. Li Y et al. KD & Body Composition, Meta-Analysis (2025)
  5. Qu X et al. KD & All-Cause Mortality, Sci Rep (2024)
Werbung aus …